Anfahrtskosten
Anfahrtskosten Bruck an der Mur bzw. Bezirk Bruck an der Mur Stmk.
Nahzone: 0€-35€, inkl. MwSt
Fernzone: 35€-75€, inkl. MwSt
Kärnten, Burgenland ab 50€ inkl. MwSt
Stundensätze
Stundensatz Techniker 79,90 €
Stundensatz Techniker und Helfer 120-140€
Alle Preise inkl. MwSt
Preisliste AK Steiermark, WKO Stmk
Eine funktionstüchtige, einwandfreie Elektrik im Haus ist für Ihre Sicherheit unerlässlich.
Verlässliches Service und Wartung Ihrer Elektroinstallation
Lassen Sie Ihre Anlage regelmäßig überprüfen – vereinbaren Sie mit meinem Betrieb einen Termin!
Im Zuge dieser Überprüfung wird der (FI-Schalter) RCD sowie die einzelnen Stromkreise auf richtige Absicherung und
Abschaltstrom getestet. Alle Stromkreise werden zuverlässig beschriftet.
Das Elektroattest nach OVE E-8101 Teil 6, ein wichtiger Teil der Gebäudesicherheit! In zirka 27% der österreichischen Haushalte befinden sich alternde und bereits schadhafte elektrotechnische Anlagen und/oder Geräte, die den aktuellen Sicherheitsbestimmungen nicht mehr entsprechen. Als unmittelbare Folge können Kurzschlüsse und Kabelbrände entstehen, für deren Folgeschäden Sie persönlich haftbar sind.
Deshalb ist es in Ihrem eigenen Interesse die elektrische Anlage Ihres Gebäudes überprüfen zu lassen, um auf der sicheren Seite zu sein. Auch bei einem Haus- oder Wohnungskauf oder vor Abschluss eines Mietvertrages ist es von Vorteil, zu Ihrer eigenen Sicherheit eine Überprüfung der Elektroinstallationen auf Einhaltung der Sicherheitsvorschriften durchführen zu lassen. Dabei wird die Sicherheit der elektrischen Anlage beurteilt und sichergestellt, dass diese den jeweils gültigen Normen entspricht. Die Überprüfung selbst besteht aus der genauen Dokumentation der elektrischen Anlage und der anschließenden technischen Praxisüberprüfung, wobei Erdung und Absicherung getestet werden.
Das Elektroattest ist weiters ein notwendiger Baustein für die Einreich- und Kollaudierungsunterlagen jedes privaten oder gewerblichen Gebäudes.
Die Gewerbebetriebe trifft im Übrigen eine besondere gesetzliche Überprüfungspflicht für gewerbliche und industrielle Anlagen.
Die Intervalle der wiederkehrenden Überprüfung richten sich nach den Vorgaben der Gewerbebehörde (laut Betriebsanlagengenehmigung) und nach Vorgaben aus der Elektroschutzverordnung.
Wussten Sie, dass nach TAEV 2020, Sie gesetzlich verpflichtet sind ihren Wohnungsverteiler alle 10 Jahre zu überprüfen!
Das Sie als Anlagenbetreiber für die Gewährleistung und Betriebssicherheit verantwortlich sind.
Das auch nach §2 Mietgesetz und §7a Elektrotechnikverordnung 2002/A2 eine Überprüfung verpflichtend vorgeschrieben ist.
Wussten Sie auch das Ihre Haushaltversicherung im Brand oder Schadensfall alles auf Regress von Ihnen als Anlagenverantwortlicher zurückholen kann!
Daher ist die elektrische Überprüfung dringend notwendig.
Warum erneuern? Wieso die Elektrotechnische Anlage Prüfen? Funktioniert ja seit 50 Jahren.
Warum ?, weil in der ETV 2020, ETG 2017, OVE E-8101 usw. es Notwendig ist die Anlagen alle 10 Jahre zu Prüfen, auch ist es Gesetzlich vorgeschrieben.
Würden Sie in einem Flugzeug fliegen, was nicht gewartet wurde?
Wussten Sie, dass ihre Versicherung im Schadensfall, Brand nichts bezahlt. Sie sind Eigentümer der Anlage, daher Haften auch Sie für alle Schäden, auch Personenschäden.
Siehe: 2020 | Elektrotechnikverordnung 2020 - ETV 2020, BGBl. II Nr. 308/2020
Änderung zur Elektrotechnikverordnung 2002 - ETV 2002/A2, BGBl. II Nr. 223/2010
Elektromagnetische Verträglichkeitsverordnung - EMVV 2015, BGBl. II Nr. 22/2016
Elektroschutzverordnung - ESV 2012, BGBl. II Nr. 33/2012
(Bezug: ArbeitnehmerInnenschutzgesetz ASchG)
Niederspannungsgeräteverordnung - NspGV 2015, BGBl. II Nr. 21/2016