Kontakt

Montag - Donnerstag von  9 - 17 Uhr, 
Freitag von 9 - 15 Uhr, 
Sonn-und Feiertage Notdienst, im Bezirk Bruck an der Mur

Phone: +43 (0)676 49 372 49 
E-Mail: hpp-elektrotechnik@gmx.at

HPP-Elektrotechnik

Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu. Wir planen Ihre PV-Anlage, lassen Sie sich bei uns im Büro, Am Grazer Tor 1B, 8600 Bruck an der Mur beraten. Wir bitten wegen der hohen Nachfrage um Telefonische Voranmeldung. Damit wir Sie stets bestens beraten können.

Wir freuen uns auf Sie.


Lösen Sie jetzt hier Ihren 

Reparaturbonus ein!

Die Bundesförderungsaktion des Klimaschutzministeriums fördert pro Reparatur 50 % des Rechnungsbetrags (inkl. MwSt.) bis zu € 200 bzw. bis zu € 30 pro Kostenvoranschlag.
Der Reparaturbon für elektrische und elektronische Geräte
in Haus und Garten kann schnell und unkompliziert beantragt werden. Einfach den QR-Code scannen oder unter reparaturbonus.at herunterladen.

Sie haben Fragen?  Kontaktieren Sie uns einfach über unsere Webseite. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Gefördert von der Europäischen Union, und dem Bundesminsisterium, Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovatin und Technologie

HPP-Elektrotechnik, ihr Elektriker aus der Steiermark

Die Kompetenz für erneuerbare Energien, 

und in der Elektrotechnik. 

Der digitale Wandel löst alte Technologien ab und bringt neue hervor. Diese Entwicklung schafft viele neue Möglichkeiten, birgt aber auch eine Menge Herausforderungen. Sind Sie bereit, sich diese zu stellen?

Created with Sketch.

Ich arbeite stets an Verbesserungen, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. 

Elektrotechnik

Gebäudetechnik, Wohnungs-Hausinstallationen, Blitzschutz, Photovoltaik, E-Ladestationen, 

E-Bike Ladestationen, Schaltschrank & Verteilerbau, E-ATTEST, Gutachten, Anlagen Überprüfung, alles aus einer Hand.

Created with Sketch.

Antragshilfe bei Fördermöglichkeiten für Nachhaltige Investitionen in Gebäudekühlung und PV-Anlagen, Förderung von PV-Anlagen in Kombination mit Wärmepumpe, Fördermöglichkeiten von Innovativen PV-Anlagen, unter Beachtung der Bauordnung, Elektrizitätsrecht, Raumordnung und natürlich dem Naturschutz.

Photovoltaikanlage, E-Ladestation , E-Bike Ladestation, Gebäudetechnik, Elektroinstallation, Speichersysteme mit Notstromversorgung.                             

Quelle Bild: PV-Österreich

Einzelanlagen, Gemeinschaftsanlagen, Eigenverbrauchsanlagen, Überschussanlagen, Voll-Einspeiseanlagen und Speichersysteme,...

Als TÜV Zertifizierter Photovoltaikpraktiker Z21.04.050.021, ist es mir ein Anliegen, Sie bestmöglich zu beraten. 

Gutachten nach Planungsfehler, R20, R11.., Missachtung von Normen und OVE Richtlinien.

Planung

Schaltschrankplanung in Eplan P8
Verteilerplanung mit CAD Programmen
Bsp.: Wohnungsverteiler, Zählerverteiler,.

Schaltschrankbau

In Perfektion

 

Energiegemeinschaften wir planen, gründen und managen ihre Anlage.

Die Vorteile von Energiegemeinschaften liegen auf der Hand. Mehr Unabhängigkeit beim Energiebezug und finanzieller Nutzen, um nur einige zu nennen. 
Wer an einer Energiegemeinschaft teilnimmt, kann Strom nicht nur konsumieren, sondern diesen auch selbst für den Eigenbedarf produzieren und speichern sowie Überschüsse verkaufen.

 Wie gründen wir eine Energiegemeinschaft?


  • Energiegemeinschaften müssen aus mindestens zwei Teilnehmer:innen bestehen und eine Erzeugungsanlage beinhalten. 
  • Bei der Errichtung von Erzeugungsanlagen müssen die Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes und die technischen Richtlinien des jeweiligen Verteilernetzbetreibers eingehalten werden. Die Abnahme der Erzeugungsanlage muss von einem konzessionierten Unternehmen durchgeführt werden. 

5 Gründe, Teil einer Energiegemeinschaft zu werden

  1. Unabhängigkeit von Strom- und Gaspreisverwerfungen
  2. Verbrauch von Energie aus rein erneuerbaren Quellen
  3. Partnerschaftliche Beziehung zu den anderen, lokal ansässigen Teilnehmer:innen der Energiegemeinschaft
  4. Aktive Teilnahme an der Energiewende
  5. Mittel- bis langfristig: Entlastung der Netze durch Produktion von lokalem Strom, der nicht über lange Leitungen transportiert wird

HPP-Elektrotechnik.at

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. 






 
KONTAKT
HPP-Elektrotechnik
Am Grazer Tor 1b
8600 Bruck an der Mur
Tel.: +43 (0) 676 49 372 49
E-Mail: hpp-elektrotechnik@gmx.at

Termine nach Vereinbarung